JUNIORWAHL 2025

Juniorwahl 2025: die MHS hat gewählt!

Die Juniorwahl 2025 an der Mittelhofschule Ellwangen fand am Donnerstag, den 20.02.2025 statt und bot Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre Stimme in einem simulierten Wahlprozess abzugeben. Ziel dieser Wahl war es, das politische Bewusstsein der Jugendlichen zu fördern und ihnen einen Einblick in den demokratischen Prozess zu geben.

Mariana Acker bei ihrer Stimmabgabe


Vorbereitung und Durchführung

Die Vorbereitung auf die Juniorwahl begann bereits Wochen vor dem Wahltermin. Lehrerinnen und Lehrer integrierten Themen rund um Demokratie, Wahlen und politische Bildung in den Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die verschiedenen Parteien und deren Programme informiert, um eine fundierte Wahlentscheidung treffen zu können.

Am Wahltag selbst wurden die Schulen in Wahllokale umgewandelt. Die Schülerinnen und Schüler konnten ihre Stimmen in einer Atmosphäre abgeben, die der realen Wahl nachempfunden war. Wahlurnen, Stimmzettel und Wahlhelfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf. Die Wahlbeteiligung (86,7% der Wahlberechtigten) war erfreulich hoch, was das Interesse der Jugendlichen an politischen Themen unterstreicht.

Ergebnisse

Die Auszählung der Stimmen fand unmittelbar nach der Wahl am Nachmittag statt. Die Ergebnisse der Juniorwahl zeigten bundesweit ein spannendes Bild der politischen Präferenzen der jungen Wählerinnen und Wähler.

Fazit

Die Juniorwahl 2025 war ein großer Erfolg und hat vielen Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, sich aktiv mit dem Thema Wahlen auseinanderzusetzen. Die hohe Wahlbeteiligung und das Engagement der Schülerinnen und Schüler zeigen, dass das Interesse an politischen Themen in dieser Altersgruppe vorhanden ist. Die Juniorwahl leistet somit einen wichtigen Beitrag zur politischen Bildung und zur Förderung einer aktiven Bürgergesellschaft.

Ausblick

Für die Zukunft ist es wichtig, die politische Bildung weiterhin zu stärken und den Jugendlichen die Bedeutung ihrer Stimme näherzubringen. Die Juniorwahl könnte auch in den kommenden Jahren eine wertvolle Plattform bieten, um das demokratische Bewusstsein zu fördern und die nächste Generation von Wählerinnen und Wählern zu inspirieren.