THEATERBESUCH

MHS sieht "Der Besuch der alten Dame"

Am 16.07.2024 hatte die Klasse 9a sowie drei Schüler aus Klasse 8a gemeinsam mit vielen Lehrern und Eltern das Vergnügen, die berühmten Feuchtwanger Kreuzgangspiele zu besuchen, die dieses Jahr Friedrich Dürrenmatts Stück „Der Besuch der alten Dame“ auf die Bühne brachten. Einem gemeinsamen Essen beim Italiener folgte zur Abkühlung ein Eis, ehe die Dramaturgin der Feuchtwanger Kreuzgangspiele, Dr. Maria Wüstenhagen, im Fränkischen Museum eine Einführung in das Theaterspiel und interessante Einblicke hinter die Kulissen des Stücks gab.

Die malerische Kulisse des historischen Kreuzgangs der Johanniskirche in Feuchtwangen verlieh der Aufführung eine ganz besondere Atmosphäre und machte den Theaterbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis im Festsaal Frankens.Schon beim Betreten des Kreuzgangs spürte man die besondere Magie des Ortes. Die altehrwürdigen Mauern und die stimmungsvollen Lichteffekte schufen eine eindrucksvolle Bühnenkulisse, die die Zuschauer in die fiktive Kleinstadt Güllen eintauchen ließ. Die Inszenierung unter der Regie von Johannes Kaetzler war ein Meisterwerk der Bühnenkunst. Besonders beeindruckend war, wie es dem Ensemble gelang, die düstere und zugleich skurrile Atmosphäre des Stücks einzufangen.

Die Hauptdarstellerin, die die Rolle der Claire Zachanassian übernahm, brillierte durch ihre eindrucksvolle Präsenz und ihr nuanciertes Spiel. Ihre Darstellung der reichen, rachsüchtigen alten Dame, die mit ihrem Besuch die moralischen Abgründe der Stadtbewohner offenlegt, war sowohl fesselnd als auch verstörend. Ebenso überzeugend war der Schauspieler in der Rolle des Alfred Ill, der durch sein schauspielerisches Können die Wandlung vom selbstbewussten Bürger zum verzweifelten Opfer glaubhaft und bewegend darstellte. Auch die übrigen Darsteller lieferten eine hervorragende Leistung ab und trugen wesentlich zur intensiven Wirkung des Stücks bei.

Das Bühnenbild war schlicht, aber effektiv: Mit wenigen Requisiten wurde die karge und verarmte Kleinstadt Güllen dargestellt. Die Kostüme waren zeitlos und unterstrichen die Charaktere auf subtile Weise, ohne von der Handlung abzulenken.

Fazit: Der Besuch der Feuchtwanger Kreuzgangspiele und die Aufführung von „Der Besuch der alten Dame“ waren ein kulturelles Highlight, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die gelungene Kombination aus einem großartigen Stück, hervorragenden schauspielerischen Leistungen und der einzigartigen Atmosphäre des historischen Kreuzgangs machten diesen Theaterabend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir können den Besuch der Kreuzgangspiele jedem Theaterliebhaber wärmstens empfehlen und freue mich schon auf die nächste Spielzeit.