SPORTTAG

Sporttag an der Mittelhofschule Ellwangen

Am 17.07.2024 fand unser alljährlicher Sporttag bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg, und die gute Laune war bei allen Teilnehmern spürbar. Insgesamt wurden sieben verschiedene Sportstationen angeboten, an denen sich die Schülerinnen und Schüler messen konnten.

1. Völkerball

Die Völkerball-Station war einer der beliebtesten Anlaufpunkte des Tages. Hier traten mehrere Teams gegeneinander an, um ihre Geschicklichkeit und Reaktionsschnelligkeit unter Beweis zu stellen. Der Teamgeist war besonders stark ausgeprägt, und die Zuschauer feuerten die Spieler enthusiastisch an.

2. Mäxle

Beim Mäxle-Spiel ging es darum, mit einem überdimensional großen Gymnastikball Tischtennis zu spielen.

3. Fußball

Auf dem Fußballfeld ging es heiß her. In spannenden Matches traten die Mannschaften gegeneinander an und zeigten beeindruckende Leistungen. Besonders hervorzuheben sind die fairen Spielweisen und der respektvolle Umgang der Spieler miteinander, der den sportlichen Wettkampf noch schöner machte.

4. Schwebebalkenkampf

Der Schwebebalkenkampf war eine besondere Herausforderung für Gleichgewicht und Geschicklichkeit. Die Teilnehmer versuchten, sich gegenseitig vom Balken zu stoßen, was sowohl den Kämpfern als auch den Zuschauern großen Spaß bereitete. Der Balanceakt auf dem wackeligen Balken sorgte für zahlreiche spannende und unterhaltsame Momente.

5. Volleyball

Auch die Volleyball-Station erfreute sich großer Beliebtheit. Auf dem grünen Rasen traten mehrere Teams gegeneinander an und lieferten sich packende Ballwechsel. 

6. Tischkicker & Tischtennis

Der Tischkicker-Bereich bot eine willkommene Abwechslung zu den körperlich intensiven Aktivitäten. Hier konnten die Teilnehmer ihre Fingerfertigkeit und Reaktionsschnelligkeit unter Beweis stellen. Viele spannende Matches wurden ausgetragen, und es bildeten sich regelrechte Fanclubs um die Tische herum.

An der Tischtennis-Station wurde mit großer Konzentration und Schnelligkeit gespielt. Die Teilnehmer lieferten sich aufregende Duelle, die oft nur durch einen einzigen Punkt entschieden wurden.

7. Geschicklichkeit mit Wasser

Das Wasser-Geschicklichkeitsspiel bestand aus einer Reihe von Stationen, die verschiedene Aufgaben und Hindernisse umfassten. Die Teilnehmer mussten dabei ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamarbeit unter Beweis stellen. Jede Station war mit Wasser-Elementen versehen, die für zusätzliche Abkühlung sorgten und die Herausforderung noch spannender machten.

Der Sporttag war ein voller Erfolg und bot für jeden Geschmack etwas. Die gute Organisation, das sonnige Wetter und die engagierten Teilnehmer trugen maßgeblich dazu bei, dass dieser Tag allen in bester Erinnerung bleiben wird. Besonders erfreulich war der starke Zusammenhalt und die sportliche Fairness, die bei allen Aktivitäten zu spüren war. Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Sporttag und hoffen auf ebenso tolles Wetter und begeisterte Teilnehmer.